Informationen
-
Titel des ZertifizierungsprogrammsQualitätsauditor (TÜV)
-
Zulassungsvoraussetzungen
Zertifikat Qualitätsbeauftragte/r (TÜV) oder Zertifikat Qualitätsmanager/in (TÜV) bzw. vergleichbare Abschlüsse eines anerkannten Bildungsträgers und Teilnahme an dem von der Zertifizierungsstelle anerkannten Lehrgang „Qualitätsauditor/in (TÜV)“.
-
Prüfungsbausteine
- Schriftliche Prüfung (multiple choice und offene Fragen)
- Mündliche Prüfung
-
Nachzuweisende Kompetenzen
Durch die Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:
- Normative Auditgrundlagen: DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 19011
- Auditprogrammplanung
- Auditprogrammdurchführung
- Kommunikation, Fragetechniken
- Auditprogramm-Ergebnisse/Auditbericht
- Grundlagen von Akkreditierungs- und Zertifizierungsverfahren: DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle)
Diese Prüfbescheinigung bestätigt, dass die Prüfung unter akkreditierten Bedingungen stattfand. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, kann innerhalb von 18 Monaten nach dem Prüfungsdatum ein akkreditiertes Zertifikat ausgestellt werden.
„Qualitätsauditoren/innen (TÜV)“ können interne und externe Audits durchführen und bewerten, ob ein eingeführtes Managementsystem den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 entspricht.
-
Verfügbar inNiemcy