Zertifizierte Kompetenzen
Durch die Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:
- Baurecht
- Crowd Management
- Erstellung eines Sicherheitskonzeptes gemäß § 43 MVStättVO
- Haftung und Delegation von Verantwortung
- Nottfall- und Krisenmanagement
- Gefährdungsbeurteilung
- Riskmanagement
- Arbeitssicherheit
- Brandschutz
Der „Fachmeister für Veranstaltungssicherheit (TÜV)" verfügt über fundierte Kenntnisse aus den Bereichen Brandschutz, Flucht- und Rettungspläne, Gefährdungsbeurteilungen sowie rechtliche Grundlagen, um so für die sichere und reibungslose Durchführung von Events zu sorgen, Unfallgefahren zu reduzieren und Haftungsrisiken zu minimieren.