Informationen
-
Titel des ZertifizierungsprogrammsErgonomie-Instruktor für die Arbeitswelt mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
-
LevelFoundation
-
Zulassungsvoraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- Erfolgreiche Teilnahme an dem von PersCert TÜV anerkannten Kurs „Ergonomie-Instruktor für die Arbeitswelt“ des Just-Institut für Gesundheit und Management mit der Kursdauer von 60 Unterrichtseinheiten á 45 Min.
-
Prüfungsbausteine
- Schriftliche Prüfung
- Mündliche Prüfung
-
Nachzuweisende Kompetenzen
In der Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen („5 Säulen der Ergonomie“) nach:
- Verhältnisergonomie: Kriterien für ergonomisch sinnvolle Einrichtung des Arbeitsplatzes sowie Anordnung, Kombination, Nutzung von Einrichtung und Werkzeugen sowie Umgebungsverhältnisse wie Licht, Luft, Lärm, elektromagnetische Strahlung. Special: Homeoffice
- Verhaltensergonomie: Korrekte Haltung und Bewegungsausführung bei verschiedenen Tätigkeiten, Schwerpunkt Arbeitspositionen mit Sitzen, Aufstehen, Stehen, Bücken, Heben, Tragen, Schieben
- Beschwerdefreiheit: Entspannungsmethoden und Selbsttherapie am Arbeitsplatz sowie gezielte Ausgleichsbewegungen während der Tätigkeit
- Arbeitsstruktur: Selbst- und Stressmanagement
- Energiemanagement: Essen und Trinken
Zusätzlich werden Kenntnisse in folgenden Bereichen nachgewiesen:
- Grundlagen in funktioneller Anatomie, Physiologie und Bewegungslehre
- Typische Arbeitsbelastungen und Beschwerden bei der Berufsausübung
- Gesetze und Verordnungen, Vorschriften und Normen für die betriebliche Arbeitsplatzgestaltung
- Grundlagen des Unterrichtens und Lehrens für Einzelunterweisung und Beratung
"Ergonomie-Instruktoren für die Arbeitswelt mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" sind qualifiziert, ergonomische Arbeitsplatz-Analysen und Arbeitsplatz-Unterweisungen durchzuführen. Sie sind befähigt, Beratungen und Schulungen für die gängigsten Ausprägungen der Arbeitswelt wie Bürobereich, Einzelhandel, Fertigung, Handwerk, Außendienst sowie medizinische Berufe und Pflege durchzuführen.
-
Rezertifizierung
Die zertifizierte Personen weisen die Aktualität ihrer Kompetenz in einem Rezertifizierungsverfahren nach.
-
Kooperationspartner
-
Bisher umgesetzt inNiemcy