Die vorliegende ID Page ist auch in folgenden Sprachen verfügbar:
Englisch
Informationen
-
Titel des ZertifizierungsprogrammsScientific Trainer mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
-
LevelAdvanced
-
Zulassungsvoraussetzungen
- Mindestens zweijährige Erfahrung als Lehrer, Dozent, Trainer, Ausbilder, Personalentwickler, Berater oder eine vergleichbare Tätigkeit im Bereich Human Resources oder Organisationsentwicklung.
- Teilnahme an den von PersCert TÜV anerkannten Kursen „Associate Scientific Trainer“ und „Advanced Scientific Trainer“ der BRAIN-HR.
-
Prüfungsbausteine
- Schriftliche Prüfung
- Mündliche Prüfung
-
Nachzuweisende Kompetenzen
In der Prüfung haben die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nachgewiesen:
- Wissenschaftstheoretische und methodische Fundamente für einen fundierten Wissenschaftstransfer und für eine evidenzbasierte Trainingspraxis
- Neurowissenschaftliche Transfergrundlagen in den Bereichen Neurophysiologie und Neuroplastizität, Neuroanatomie, neuronale Netzwerke und Neuropsychologie
- Metatheorien bio-psycho-sozialer Systeme als Basis einer ganzheitlichen, nicht-reduktionistischen Übertragung von Wissenschaft in die Praxis
- Kernmodelle neuropsychologisch und systemtheoretisch informierter Transfer-Ansätze („Neurodidaktik“, „Neuroleadership“ und „Neuropsychotherapie“ als Impulsgeber für individuelle Coaching- und organisationale Change-Prozesse)
Scientific Trainer mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation haben die Fähigkeiten, um:
- wissenschaftlich fundierte Aussagen von Pseudowissenschaft (z. B. Trainingsmythen, „Esoterik“) zu unterscheiden sowie Behauptungen auf ihre wissenschaftliche Tragfähigkeit hin zu überprüfen
- themen- und anlassbezogen den jeweils aktuellen Stand der Forschung aus hochwertigen wissenschaftlichen Quellen (i.d.R. Studien und Metaanalysen mit Peer Review) zu extrahieren und praxisrelevant auszuwerten
- aus einer fächerübergreifenden („transdiziplinären“) Perspektive aktuell relevante Themen (z.B. agile Methoden, eLearning, New Work) wissenschaftlich einzuordnen sowie innovative Praxiskonzepte für die Anwendungsfelder Learning and Development (Training, Personalentwicklung), Leadership (Führungskräfteentwicklung), Coaching, Change und Organisationsentwicklung herzuleiten
- wissenschaftliche Zusammenhänge präzise, mit angemessener Komplexität, wissenschaftlicher Sorgfalt und zugleich anschaulich (z.B. mit Hilfe von Modellen, Metaphern und Storytelling) zu vermitteln
-
Rezertifizierung
Die Teilnehmer weisen die Aktualität ihrer Kompetenz in einem Rezertifizierungsverfahren nach.
-
Kooperationspartner
-
Verfügbar inDeutschland
Downloads
Dokument |
PersCert TÜV Allgemeine Dokumente/ General documents Für weitere Dokumente und Formulare folgen Sie diesem Link!/ For more documents and forms follow this link! |
Reviewed by TÜV Rheinland | Link | |
Dokument |
Prüfungs- und Zertifizierungsordnung (PZO) Scientific Trainer mTRgQ (Rev1, gültig seit dem 14.04.2023) |
Reviewed by TÜV Rheinland | 300 KB | Download |