Informationen
-
Titel des ZertifizierungsprogrammsDeutsche Telekom AG Executive Service Manager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
-
Zulassungsvoraussetzungen
- Die Tätigkeit im Service Management wurde in den letzten 96 Monaten im Umfang von mindestens 20 Stunden/Woche ausgeübt.
- Es wurden 2 Give Backs erbracht.
- Es wurden 2 SDM Coachings durchgeführt.
- Der Teilnehmer verfügt über ein gültiges ITIL-Foundation Zertifikat, ausgestellt von einer anerkannten Stelle.
- Der Teilnehmer hat eine Service Management Campus Advanced Qualifizierung oder eine vergleichbare Zertifizierung erfolgreich absolviert.
- Der Teilnehmer besitzt den Nachweis über die 3. Go Ahead! Expert Group 3 Level Kompetenz.
- Der Teilnehmer hat am Deutsche Telekom AG Service Manager Certification Seminar erfolgreich teilgenommen. Der Nachweis erfolgt über eine entsprechende Teilnahmebestätigung. Die Teilnahme gilt als erfolgreich, sofern der/die Teilnehmer/in mindestens 80% der Gesamtdauer des Seminars durch Unterschrift bestätigt anwesend war.
-
Prüfungsbausteine
- Mündliche Prüfung
-
Nachzuweisende Kompetenzen
Die Teilnehmer weisen durch die Zulassungsvoraussetzungen und die erfolgreiche Teilnahme am Certification Council ihre Kompetenz nach, selbständig in leitender Position international nach dem Deutsche Telekom AG Service Standards zu agieren. Der "Deutsche Telekom AG Executive Service Manager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" beherrscht komplexe und überraschende Service Situationen unternehmensübergreifend.
Im Rahmen der Rezertifizierung wird diese Kompetenz durch den Nachweis eines Auffrischungslehrgangs (8UE) und den Nachweis der Tätigkeit als Executive Service Manager im Umfang von mindestens 20 Stunden wöchentlich für mindestens 24 Monate innerhalb der letzten 3 Jahre aufrechterhalten.
-
Rezertifizierung
Die zertifizierten Personen weisen die Aktualität ihrer Kompetenz in einem Rezertifizierungsverfahren nach.
-
Kooperationspartner
-
Verfügbar inDeutschland