Zertifizierte Kompetenzen
In der Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:
- Täterprofile und was moderne Cyberkriminelle auszeichnet
- Gesetzeslage und Haftung der Unternehmen
- Cyberversicherungen: Leistungen und Vorteile
- Lösungsorientierter Beratungsverkauf statt Produktverkauf
- Cyberrisiken identifizieren, analysieren und bewerten
- Anwendung des Softwaretools zur Versicherungs-Summenermittlung
- IT-Sicherheitskonzepte nach VdS, BSI und ISO 27001
- Grundlagen des IT-Riskmanagement nach ISO 31000
"Fachberater:innen für Cyber-Risiken mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ weisen mit der Zertifizierung nach, dass sie für die fachliche Beratung gewerblicher Versicherungsnehmer umfassend vorbereitet und zur Identifikation und Kommunikation unternehmerischer Cyber- und IT-Risiken nach dem Grundsatz Lösungsorientierung statt Produktorientierung befähigt sind.