Informationen
-
Titel des ZertifizierungsprogrammsPR 315 IRCA EMS ISO 14001:2015 Lead Auditor
-
Zulassungsvoraussetzungen
Teilnahme an dem von der TÜV Rheinland Akademie angebotenen Lehrgang „PR 315 IRCA EMS ISO 14001:2015 Lead Auditor". Die Kursdauer beträgt 5 Tage mit insgesamt 40 Stunden. Die Anwesenheit wird vom Anbieter durch Unterschrift des Teilnehmers dokumentiert. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt bei einer Mindestanwesenheit von 95%. Teilnehmer werden aufgefordert, einen Vor-Assessment-Fragebogen auszufüllen.
Weitere Zugangsvoraussetzungen sind:
- Abschluss als Umweltmanager (TÜV), EMS ISO 14001 Foundation oder ein vergleichbarer Abschluss eines von CQI IRCA anerkannten Bildungsträgers und
- Sehr gute Englischkenntnisse.
-
Prüfungsbausteine
- Schriftliche Prüfung
-
Nachzuweisende Kompetenzen
In der Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:
- Auditgrundlagen und Normkenntnissen (ISO 14001:2015);
- Leitfaden für Audits (ISO 19011:2018 und ISO 17021);
- Systematik des Umweltrechts (Grundprinzipien, EU-, Bundes-, Landes- und kommunales Recht, Generalklauseln);
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Audits;
- Überwachungstätigkeiten, Follow-up;
- Kommunikation als Auditor;
- Fragetechniken, Audit-Eröffnung, Prüfungsfragen, aktives Zuhören, Kommunikationsprobleme;
- Schnittstellen zwischen Umwelt-, Arbeitsschutz- , Energie-, Qualitätsmanagementsystemen in der Auditierung.
-
Rezertifizierung
Das IRCA Zertifikat ist 5 Jahre gültig. Innerhalb dieses Zeitraumes kann bei CQI IRCA London eine Personalzertifizierung (membership) direkt beantragt werden. Nach Ablauf des IRCA Zertifikats muss der aktuelle Wissensstand erneut durch einen aktuellen IRCA Auditorenlehrgang nachgewiesen und die jeweilige Prüfung absolviert werden.
-
Kooperationspartner
-
Verfügbar inAlgerien, Argentinien, Brasilien, Bulgarien, Chile, Frankreich, Indonesien, Kolumbien, Kuwait, Marokko, Peru, Philippinen, Spanien, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate, Ägypten