Die vorliegende ID Page ist auch in folgenden Sprachen verfügbar:
Englisch
Informationen
-
Titel des ZertifizierungsprogrammsProjektleiter für die Sanierung von Schimmelpilzschäden (TÜV)
-
Zulassungsvoraussetzungen
- Erfolgreiche Teilnahme an der von PersCert TÜV anerkannten Qualifizierung „Projektleiter für die Sanierung von Schimmelpilzschäden (TÜV)“ der TÜV Rheinland Akademie.
- Die Zulassung zur Prüfung erfolgt bei einer Mindestanwesenheit von 80% der insgesamt 48 Unterrichtseinheiten.
-
Prüfungsbausteine
- Schriftliche Prüfung (Multiple Choice und offene Fragen)
-
Nachzuweisende Kompetenzen
In der Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:
- Schadensbewertung und Zuordnung der Schadenskategorien
- Interpretation von Laborergebnissen
- Personen- und Arbeitsschutzmaßnahmen
- Sanierungsplanung
- Baustelleneinrichtung und Sicherungsmaßnahmen
- Sanierungstechniken
- Nachuntersuchung und Erfolgskontrolle
- Schadensdokumentation und Bauaktenführung
- Abnahme und Gewährleistung
- Vorbeugung
„Projektleiter für die Sanierung von Schimmelpilzschäden (TÜV)“ verfügen über umfangreiches Praxiswissen, um die Ursachen für Schimmelpilzbefall erkennen und beheben zu können. Sie beherrschen verschiedene Sanierungstechniken und können sachgerechte Sanierungspläne erstellen.
-
Rezertifizierung
Die Teilnehmer weisen die Aktualität ihrer Kompetenz in einem Rezertifizierungsverfahren nach.
-
Verfügbar inDeutschland