Zertifiziertes Produkt
Informationen
-
Beschreibung
Prüfzeichennutzung:
Nur Firmen oder Projekte, die den TÜV Rheinland mit dem freiwilligen Bauqualitätscontrolling, gemäß unten stehenden Leistungsinhalt beauftragt haben, können das oben abgebildete Prüfzeichen erhalten. Über die ID-Nummer sind Echtheit und die Leistungsinhalte abrufbar. Erst mit positivem Abschluss der Begehungen bzw. nach Fertigstellung, kann für das jeweilige Projekt ein entgültiges Zertifikat bzw. eine Prüfbescheinigung ausgestellt werden.
Das/die Bauvorhaben wird während der Bauzeit durch Bautechnik-Sachverständige des TÜV Rheinland begleitet.
Die Begehungen bzw. Sichtungen erfolgen im Rahmen des 5-Phasen Bauqualitätscontrollings des TÜV Rheinland.
Phase 1 Planung Einarbeitung in die die wesentlichen Planungsunterlagen
(Konformitätsprüfung bei geprüften Typen)
Phase 2 Sichtung vor Baugrubenverfüllung - Kellerabdichtung
(entfällt bei Gebäuden ohne Keller bzw. anteilig in Ph. 3)
Phase 3 Sichtung erweiterter Rohbau - vor Schließen der Installationsebene
(anteilig z.B. bei Fertighäusern mit regelm. Werkskontrollen)
Phase 4 Sichtung vor Maler/Fliesen bzw. Estrich (Innenausbau mit Dämmung und Luftdichtung)
Phase 5 Abschlussbegehung vor Fertigstellung
Grundlage sind z.B. geltenden Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Normen, Technische Regelwerke, sowie die vertraglichen Eigenschaften des Objekts (z. B. aus Baubeschreibung, Pläne).
Das Bauqualitäts-Controlling wird in Stichproben durch Inaugenscheinnahme vorgenommen, über die Feststellungen werden Protokolle erstellt und zur weiteren Veranlassung übergeben. Das Bauqualitäts-Controlling sensibilisiert die am Bau Beteiligten, unterstützt die Bauleitung und hilft erfahrungsgemäß Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Bei Ein-und Zweifamiliengebäuden erfolgt im Regelfall je Phase eine Begehung. Bei größeren Objekten (Wohnungsbau, Objektbau, Gewerbebau) werden entsprechend den vertraglichen Vereinbarungen und internen Vorgaben je nach Größe, die Anzahl der baubegleitene Begehungen angepasst.
Die Dokumentationen ersetzen nicht die erforderlichen behördliche oder rechtsgeschäftlichen Abnahmen und Nachweise, bzw. die bauüberwachenden Notwendigken
Kontakt zum Zertifikatsinhaber
Westerwaldstr. 1
D-50374 ERFTSTADT