Zertifizierte Kompetenzen
Durch die Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:
- Einführung in das Sachverständigenwesen und rechtlicher Rahmen
- Vergütung des Sachverständigen
- Fragen der Haftung und Versicherbarkeit
- Vertragsgestaltung und Leistungspflichten
- Steuerliche Aspekte der Sachverständigentätigkeit
- Planung und Durchführung des Ortstermins
- Ablauf eines Gerichtsverfahrens
- Ablehnung wegen Befangenheit
- Anforderungen an Aufbau und Inhalt eines Gutachtens
Mit ihrem Wissen über mechanische und elektrotechnische Einbruchsicherungssysteme sind die „Sachverständigen Einbruchschutz (TÜV)“ in der Lage, rechtssicher zu beraten, ein komplettes Sicherungskonzept für Immobilien zu erstellen und Gutachten zum Thema Einbruchschutz gerichtsfest zu erstellen bzw. andere Gutachten zu bewerten.