Seite drucken Seite teilen Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Kontaktieren Sie TÜV Rheinland

Sorry. This action failed due to a technical error. Please try again later.

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder.

Versuchen Sie Ihre Anliegen so genau wie möglich zu beschreiben.
Wir werden versuchen, Ihre Anfrage sobald wie möglich zu bearbeiten.
  • Zertifizierte Produkte

    • Produkt

      Kraftstoffe: mehrere Produkte

    • Zertifikatsinhaber

      Aral AG

    • Prüfzeichennummer

      0000055775

    Die Prüfung umfasst:

    1. Geprüfter Reinigungseffekt

      TÜV Rheinland hat bei diesen Kraftstoffen die Reinigungs- und Reinhaltewirkung im Motorenbetrieb geprüft. Die grundlegenden Eigenschaften von Kraftstoffen sind in der DIN EN 590 für Diesel- und in der DIN EN 228 für unverbleite Ottokraftstoffe beschrieben. Diesen Grundkraftstoffen kann ein Additivpaket beigemischt werden um verschiedene Eigenschaften zu verbessern. Hierzu zählen z.B. Reinigungs- und Reinhalteadditive. Die mit dem Additiv verbundene Funktionseigenschaft kann in standardisierten Testprozeduren überprüft und nachgewiesen werden.

      TÜV Rheinland hat einen Prüfkatalog definiert, der für die Kraftstoffeigenschaft entsprechend der Herstellerangabe Mindeststandards für das Keyword „Geprüfter Reinigungseffekt“ festlegt. Der Prüfkatalog orientiert sich an internationalen Standards bzw. an Maßstäben, die in der Industrie üblich sind und geht noch über diese hinaus.

      Zu den Kriterien gehören die Verhinderung der Ansammlung von Ablagerungen an den Einlassventilen des Motors und die Reinigung des Einlasssystems des Motors durch die Verringerung der vorhandenen Ablagerungen. Die Kraftstoffe wurden im Labor nach diesen Kriterien getestet.

      Die Verwendung des Stichwortes „Geprüfter Reinigungseffekt“ bestätigt, dass die Kraftstoffe die TÜV Rheinland Prüfkriterien erfüllt.
    2. Qualität

      TÜV Rheinland hat geprüft, ob die vom Hersteller angegebenen Qualitätsmerkmale für dieses Produkt erfüllt werden. Zu den Mindestanforderungen an die Qualität zählen Sicherheit, Funktionalität und Dokumentation. Dafür hat TÜV Rheinland einen Prüfkatalog definiert, der je nach Produkt und Herstellerangaben Standards für das Merkmal „Qualität“ bei bestimmungsgemäßem Gebrauch festlegt. Der Prüfkatalog orientiert sich an international gültigen Standards bzw. in der Industrie üblichen Maßstäben und geht noch über diese hinaus. Das Produkt wurde nach diesen Kriterien im Labor geprüft. Mit dem Keyword „Qualität“ wird bestätigt, dass das Produkt die Prüfkriterien von TÜV Rheinland erfüllt.

    Informationen

    Certificate for these Products

    Weitere Informationen des Zertifikatsinhabers zum zertifizierten Produkt

    • Service Information

      Die Aral AG verfügt mit ca. 2.500 Tankstellen über das größte Tankstellennetz in Deutschland und ist damit Marktführer.

      In 2016 hat Aral – nach 5-jähriger intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit – eine neue Kraftstoff-Generation auf den Markt gebracht, die sich durch eine innovative Anti-Schmutz-Formel auszeichnet.

      Diese Anti-Schmutz-Formel ist Bestandteil aller Aral Otto- und Dieselkraftstoffe und sorgt dafür, dass der Motor bereits ab der ersten Tankfüllung gereinigt wird.  

      Mehr Infos zu den Kraftstoffen von Aral unter: www.aral.de

    Kontakt zum Zertifikatsinhaber

    Aral AG Bochum

    Wittener Straße 45
    44789 Bochum

    Downloads

    Zertifikat / Genehmigung ARAL AG Diesel-Kraftstoffe Reviewed by TÜV Rheinland 90 KB Download
    Zertifikat / Genehmigung ARAL AG Super-Kraftstoffe Reviewed by TÜV Rheinland 100 KB Download