Informationen
-
Titel des ZertifizierungsprogrammsSIL & PL Spezialist, Maschinensicherheit mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
-
Zulassungsvoraussetzungen
- Ein Bachelor oder Master Diplom als Ingenieur (bzw. entsprechendes Kompetenzlevel)
- Mindestens 1 Jahr relevante technische Erfahrung
- Erfolgreiche Teilnahme an der von der Zertifizierungsstelle anerkannten Qualifizierung „Funktionale Sicherheit für Maschinen“ im Umfang von 6 Tagen à 8 Stunden der D&F Consulting B.V.. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt bei einer Mindestanwesenheit von 80%.
-
Prüfungsbausteine
Schriftliche und praktische Prüfung mit Verwendung der EDV-Tools „SISTEMA“ (DGUV/IFA) oder „Safety Evaluation Tool“ (Siemens)
-
Nachzuweisende Kompetenzen
In der Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:
- Verfahren zur Risikobeurteilung und Risikominderung (EN/ISO 12100)
- Performance Level Standard (PL) gemäß EN/ISO 13839-1/2
- Sicherheitsintegritätslevel Standard (SIL) gemäß IEC/EN 62061
- EDV-Bewertungstools: „SISTEMA“ (DGUV/IFA) und „Safety Evaluation Tool“ (Siemens)
- Wesentliche Richtlinien und Normen zur Funktionalen Sicherheit, wie
- EU Maschinenrichtlinie
- IEC/EN 60204-1
- IEC/EN 62061
- EN/ISO 13849
- EN/ISO 13850
- EN/ISO 13855
- EN/ISO 14119
Erfolgreiche Absolventen sind in der Lage,
- Risikobeurteilungen gemäß EN/ISO 12100 durchzuführen,
- Sicherheitsfunktionen und sicherheitsrelevante Bauteile von Kontrollsystemen für Maschinen zu spezifizieren, zu planen und zu implementieren,
- die Bewertungstools „SISTEMA“ (DGUV/IFA) und „Safety Evaluation Tool“ (Siemens) anzuwenden,
- sicherheitsbezogene Software für Maschinen zu bestimmen und zu planen und
- Systeme für Funktionale Sicherheit zu verifizieren und zu validieren.
-
Rezertifizierung
Die Teilnehmer weisen die Aktualität ihrer Kompetenz in einem Rezertifizierungsverfahren nach.
-
Kooperationspartner
-
Verfügbar inHolandia