Informationen
-
Titel des ZertifizierungsprogrammsTrainer in der Erwachsenenbildung (TÜV) – ein Standard von TÜV Rheinland
-
Zulassungsvoraussetzungen
Individuelle Zulassungsvoraussetzungen
Prüfungskandidaten müssen außer über die in der Prüfung nachzuweisenden Kompetenzen über eine ausgewiesene fachliche Kompetenz und Berufserfahrung verfügen. Diese müssen durch dokumentierte Berufsabschlüsse oder Referenzen nachgewiesen werden.
Schulungsanbieter, die auf die Zertifizierung vorbereiten, werden durch PersCert TÜV nach Prüfung des Inhalts und Umfangs ihres Schulungsangebots und der Kompetenz des schulenden Personals anerkannt. Sie werden auf Certipedia gelistet.
-
Prüfungsbausteine
Die Prüfung zum „Trainer in der Erwachsenenbildung“ besteht aus 3 Prüfungsteilen:
- einer schriftlichen Prüfung
- einem Trainerleitfaden
- einer Lehrprobe.
-
Nachzuweisende Kompetenzen
- Lernpsychologie Erwachsener
- Methodik, Didaktik, Trainingsdesign
- Gestaltung und Anwendung von Unterrichtsmedien
- Präsentations- und Moderationstechniken
- Gruppendynamik, schwierige Trainingssituationen
- Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung
Trainer in der Erwachsenenbildung verfügen über gesicherte methodisch- didaktische Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen, Kenntnisse und Fertigkeiten zielgruppengerecht zu vermitteln.
Sie sorgen durch den zweckentsprechenden Einsatz von Lernmitteln und Methoden für das erforderliche Lernumfeld und die Teilnehmeraktivierung. Sie sichern durch die Entwicklung, Planung und Durchführung der Lerneinheiten die Umsetzung vorab definierter Lernziele und verifizieren deren Erreichung.Kooperationspartner
-
Rezertifizierung
Die Teilnehmer weisen die Aktualität ihrer Kompetenz in einem Rezertifizierungsverfahren nach.
-
Verfügbar inDeutschland, Frankreich
Downloads
Antragsformular |
Rezertifizierungsantrag Antrag auf Rezertifizierung |
Reviewed by TÜV Rheinland | 200 KB | Download |