Informationen
-
Titel des ZertifizierungsprogrammsLean Six Sigma – Black Belt (TÜV)
-
Zulassungsvoraussetzungen
Erfolgreiche Teilnahme an der von der Zertifizierungsstelle anerkannten Qualifizierung „Lean Six Sigma – Black Belt (TÜV)“ der TÜV Rheinland Akademie. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs „Six Sigma – Green Belt (TÜV)“ und einer Mindestanwesenheit von 80%.
-
Prüfungsbausteine
Schriftliche Prüfung (multiple choice Fragen) und Projektdokumentation in Hausarbeit
-
Nachzuweisende Kompetenzen
Durch die Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:
- Projektmanagement (Projektplanung und -steuerung) / Rolle des Black Belts
- Phasen von Veränderungsprozessen
- Stakeholderanalyse / Persönlichkeitstypen / Akzeptanztypologien
- Kommunikation
- Kultur der kontinuierlichen Verbesserung (Kaizen)
- Grundlagen der angewandten Statistik
- Verteilungsformen und Umgang mit nicht normalverteilten Daten
- Prüfplanung und Messsystemanalyse für stetige und diskrete Daten
- Messung der Prozessfähigkeit und -stabilität
- Prozessoptimierung und statistische Prozesskontrolle mit Regelkarten
- Versuchsplanung mittels statistischer Versuchsmethodik / Design of Experiments (DoE)
- Datenauswertung und –interpretation
- Anwendung von Minitab zur Prozessanalyse und Optimierung
- Grundlagen Lean Management und Six Sigma
- Wertstromanalyse
- Just-in-Time-Prinzipien
- Verschwendungsfreie Prozesse in der Produktion und Administration
- Poka Yoke
- Rüstzeitoptimierung
- Total Productive Maintenance (TPM)
Erfolgreiche Absolventen sind in ihrem Unternehmen die Experten für Projekt- und Veränderungsmanagement, statistische Prozessoptimierung und Lean Management. Mit diesem Wissen planen, führen und setzen sie eigene strategische Lean Six Sigma Projekte in ihrem Unternehmen sicher um und erkennen Potentiale, die mit der Lean Six Sigma Systematik gehoben werden können. Zudem unterstützen sie als Methodenexperte den Green Belt.
-
Verfügbar inDeutschland