Informationen
-
Titel des ZertifizierungsprogrammsGutachter für die Bewertung von unbebauten und bebauten Grundstücken mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
-
Zulassungsvoraussetzungen
- Mindestens zweijährige Berufspraxis
- Abgeschlossenes Studium im Fachgebiet Bauingenieurwesen, Architektur, Vermessungswesen, Stadt-Raumplanung, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
oder - Abgeschlossene berufliche Ausbildung der Fachrichtung Kaufmann (u.a. Immobilien, Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Banken, Versicherungen)
- Abschluss als Immobilienfachwirt
Erfolgreiche Teilnahme an der von der Zertifizierungsstelle anerkannten 30 Tage Theorie und Praxis umfassenden Qualifizierungsmaßnahme der „europäischen Sachverständigen Akademie“
-
Prüfungsbausteine
- Schriftliche Prüfung (Multiple Choice und offene Fragen)
- Gutachten
-
Nachzuweisende Kompetenzen
In der Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:
- Gutachterwesen
- Form und Inhalt des Wertermittlungsverfahrens
- Grundlagen der Verkehrswertermittlung
- Verkehrswertermittlung und Verfahrenswahl
- Flächen- und Raumberechnung
- Arbeitsweisen mit dem Grundbuch
- Das normierte Wertermittlungsverfahren
- Grundlagen der Gutachtenerstellung
„Gutachter für die Bewertung von unbebauten und bebauten Grundstücken mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ verfügen über die Sachkunde, Immobilien kompetent und sachgerecht zu bewerten und darüber Gutachten zu erstellen.
-
Kooperationspartner
-
Verfügbar in德国