Informationen
-
Titel des ZertifizierungsprogrammsQualitätsauditor (TÜV) (akkreditiertes Personenzertifikat gem. EOQ-Modell)
-
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zertifizierung:
- Zertifikate Qualitätsbeauftragte/r TÜV und Qualitätsmanager/in TÜV oder vergleichbare akkreditierte Abschlüsse
- Erfolgreich abgelegte Prüfung Qualitätsauditor/in (TÜV) (nicht länger als 18 Monate zurückliegend)
- Eine abgeschlossene Fachschul- oder Fachhochschul- oder Hochschulausbildung
- 4 Jahre Berufserfahrung in einer Vollzeittätigkeit, (bei Fachschulausbildung (Techniker, Meister oder entsprechend) sind 5 Jahre Vollzeit erforderlich) davon 2 Jahre mit qualitätsbezogenen Tätigkeiten
- Die Mitwirkung an mindestens 4 kompletten Qualitätsaudits (auf der Seite der Auditierenden) mit mind. 20 Tagen für die Prüfung der Dokumentation, Auditplanung, Auditdurchführung und Auditbericht, davon mind. 10 Audit-Tage vor Ort
-
Prüfungsbausteine
Dokumentenbewertung der eingereichten Nachweise durch die akkreditierte Zertifizierungsstelle.
-
Nachzuweisende Kompetenzen
Die Zertifikatsinhaber verfügen über nachgewiesene praktische Erfahrung im Qualitätsmanagement und in der Durchführung von Qualitätsaudits. Sie können interne und externe Audits durchführen und bewerten, ob ein eingeführtes Managementsystem den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 entspricht.
-
Rezertifizierung
Nach Ablauf der 3 Jahre (ab Prüfungsdatum) ist eine Rezertifizierung möglich. Derzeitige Anforderungen für die Re-Zertifizierung*:
Der Qualitätsauditor muss im zurückliegendem Zeitraum
- Jährlich mind. 1 externes QM-Audit mit nicht weniger als 2 Tagen oder im Gültigkeitszeitraum mind. 3 externe QM-Audits mit einer Dauer von mind. 6 Tagen vor Ort gesamt durchgeführt haben.
oder
- Jährlich mind. 2 interne QM-Audits mit nicht weniger als 2 Tagen vor Ort pro Audit, jedoch im Gültigkeitszeitraum mind. 6 interne QM-Audits mit einer Dauer von mind. 12 Audittagen vor Ort gesamt durchgeführt haben.
und
Er muss im Gültigkeitszeitraum an einer mind. 1-tägigen Schulung teilgenommen haben, in der Neuerungen zu den Themen Qualitätsmanagement und Qualitätsaudit behandelt werden.
* Maßgebend sind die Kriterien der Re-Zertifizierung. zu dem Zeitpunkt, an dem die Re-Zertifizierung stattfindet.
-
Verfügbar in德国