Informationen
-
Beschreibung
Dieses Zertifizierungsprogramm wurde durchgeführt bis 08/2022.
-
Titel des ZertifizierungsprogrammsSachverständiger für Schimmelpilzschäden in Innenräumen mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
-
Zulassungsvoraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss der 4-moduligen Qualifizierung „Fachgerechte Schimmelpilzbeseitigung in Gebäuden mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ sowie Teilnahme an den jeweils 2-tägigen Modulen
- Baustoffe, Wiederaufbau
- Rechtsfragen, Sachverständigenwesen und Gutachtenerstellung
nach dem Curriculum des Deutschen Holz- und Bautenschutzverbandes e.V..
-
Prüfungsbausteine
- Schriftliche Prüfung
-
Nachzuweisende Kompetenzen
In der Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:
- Schadenserkennung und Sanierungsplanung
- Biologische Grundlagen und mikrobiologische Messverfahren
- Bauphysikalische Grundlagen, Feuchtetransport und physikalisch-chemische Messverfahren
- Arbeitsschutz, Baustellenplanung, Spezialfälle der Sanierung
- Baustoffe
- Rechtliche Grundlagen, Sachverständigenwesen
„Sachverständige für Schimmelpilzschäden in Innenräumen mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ beherrschen die aktuellen Regelwerke zur fachgerechten Sanierung und deren praktische Umsetzung im planerischen, bauphysikalischen, technischen und handwerklichen Bereich. Sie können den Ablauf und Umfang einer fachgerechten Sanierung im Vorfeld sachgemäß einschätzen.
-
Verfügbar inDeutschland