Informationen
-
Beschreibung
Dieses Zertifizierungsprogramm wurde durchgeführt bis 03/2019.
-
Titel des ZertifizierungsprogrammsCertified Systems Engineer (GfSE)® Ebene C mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
-
Zulassungsvoraussetzungen
- Abgeschlossene technische Ausbildung als Meister oder Techniker und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
oder - Ein technischer Studienabschluss als Bachelor und 2 Jahre Berufserfahrung
oder - Ein technischer Studienabschluss als Master, Dipl. Ing FH, Dipl. Ing. und 1 Jahr Berufserfahrung.
- Erfolgreiche Teilnahme an der von der Zertifizierungsstelle anerkannten 12-tägigen Qualifizierung „Certified Systems Engineer“ nach dem Curriculum der Gesellschaft für Systems Engineering e.V.. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt bei einer Mindestanwesenheit von 80%.
- Abgeschlossene technische Ausbildung als Meister oder Techniker und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
-
Prüfungsbausteine
- Schriftliche Prüfung (multiple choice und offene Fragen)
-
Nachzuweisende Kompetenzen
In der Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:
- Projektübergreifende Schnittstellen
- Schnittstellen des Systems Engineering zum Projektmanagement
- Systems Engineering Management
- Anforderungsmanagement und Validation & Verification
- Realisationsprozesse
- Querschnittsfunktionen innerhalb von Entwicklungsprojekten
- Konfliktmanagement und soziale Kompetenz
Der „Certified Systems Engineer (GfSE)® Ebene C mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ ist zur ganzheitlichen Betrachtung von komplexen technischen Systemen und deren Lebenszyklus befähigt.
Er kennt die Standards zu Entwicklungsmodellen, Systemlebenszyklen sowie technischen Entwicklungsprozessen und kann die Schnittstellen zum Projekt- und Qualitätsmanagement bedienen. -
Rezertifizierung
The participants prove that their competence is up-to-date in a recertification process.
-
Bisher umgesetzt inDeutschland