Informationen
-
Titel des ZertifizierungsprogrammsGutachter / Sachverständiger für Photovoltaik-Anlagen (TÜV)
-
Zulassungsvoraussetzungen
Studium der Ingenieurwissenschaften oder sonstiger vergleichbarer Naturwissenschaften und mindestens zwei Jahre Praxis an solartechnischen Anlagen
oder
ein Abschluss als Techniker oder Meister in einem solartechnikrelevanten Gewerk (Dachdecker, Elektriker, Zimmerer o. ä.) und mind. 3 Jahre Berufserfahrung an solartechnischen Anlagen
oder
sonstige Berufsabschlüsse und 5 Jahre nachgewiesene Berufserfahrung in der Planung und Installation von solartechnischen Anlagen.
Erfolgreiche Teilnahme an der von der Zertifizierungsstelle anerkannten Qualifizierung „Gutachter / Sachverständiger für Photovoltaik-Anlagen (TÜV)“ der TÜV Rheinland Akademie GmbH. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt bei einer Mindestanwesenheit von 80% der 3-moduligen Weiterbildung. -
Prüfungsbausteine
- Schriftliche Prüfung (offene Fragen)
- Erstellung Gutachten
-
Nachzuweisende Kompetenzen
Durch die Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:
- Baurecht, Normen, Regeln der Technik
- Kosten und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Erkennen und Bewerten von Fehlern bei Photovoltaik-Anlagen
- Sachverständigenwesen
„Gutachter / Sachverständige für Photovoltaik-Anlagen (TÜV)" beherrschen die anerkannten Regeln der Technik und können fundierte Gutachten für Anlagen zur photovoltaischen Energieerzeugung erstellen.
-
Rezertifizierung
Die Teilnehmer weisen die Aktualität ihrer Kompetenz in einem Rezertifizierungsverfahren nach.
-
Verfügbar inDeutschland