Informationen
-
Beschreibung
Dieses Zertifizierungsprogramm wurde durchgeführt bis 12/2021.
-
Titel des ZertifizierungsprogrammsSachverständiger für Bauwerksabdichtung (TÜV)
-
Zulassungsvoraussetzungen
Berufsabschluss als Architekt oder Ingenieur im Bauwesen sowie Fachplaner und Bautenschützer mit langjähriger Berufserfahrung.
Erfolgreiche Teilnahme an der von der Zertifizierungsstelle anerkannten Qualifizierung „Sachverständiger für Bauwerksabdichtung (TÜV)“ der TÜV Rheinland Akademie. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt bei einer Mindestanwesenheit von 80 % der insgesamt 56 Unterrichtseinheiten. -
Prüfungsbausteine
- Schriftliche Prüfung (Multiple Choice und offene Fragen)
- Planungsaufgabe
-
Nachzuweisende Kompetenzen
In der Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:
- Grundlagen der Bauwerksabdichtung
- Techniken der Bauwerksabdichtung (Neubau und Bestand)
- Bauphysikalische Grundlagen hochwertiger Kellernutzung bei Bestandsgebäuden
- Grundlagen des Sachverständigenwesens
Die ausgebildeten Sachverständigen sind kompetente Berater für Bauherren und Immobilienbesitzer in allen Fragen der Gebäudeabdichtung von Gebäudeuntergeschossen.
-
Bisher umgesetzt inDeutschland