Informationen
-
Titel des ZertifizierungsprogrammsSachverständiger Brandschutz (TÜV)
-
Zulassungsvoraussetzungen
Mindestens zweijährige berufliche Erfahrung in Bauwirtschaft oder vorbeugendem Brandschutz.
Erfolgreicher Abschluss der Qualifizierungen:- „Fachplaner Brandschutz (TÜV)“ / „Fachbauleiter Brandschutz (TÜV)“,
- „Fachingenieur Brandschutz (TÜV)“
Erfolgreiche Teilnahme an der von der Zertifizierungsstelle anerkannten Qualifizierung „Sachverständiger Brandschutz (TÜV)“ der TÜV Rheinland Akademie. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt bei einer Mindestanwesenheit von 80% der 40 Unterrichtseinheiten.
-
Prüfungsbausteine
• Mündliche Prüfung
• Erstellung Gutachten -
Nachzuweisende Kompetenzen
Durch die Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:
- Überblick über die Ingenieurmethoden
- Brandszenarien und Bemessungsbrände
- Personensicherheit in Rettungswegen
- Evakuierungsberechnungen
Der „Sachverständige Brandschutz (TÜV)“ erstellt eigenständig – unter Berücksichtigung aller Aspekte des baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzes – ganzheitliche Brandschutzkonzepte und Gutachten.
-
Rezertifizierung
Die Teilnehmer weisen die Aktualität ihrer Kompetenz in einem Rezertifizierungsverfahren nach.
-
Verfügbar inNiemcy