Informationen
-
Titel des ZertifizierungsprogrammsKfz-Sachverständiger für Schäden und Bewertung (TÜV) - unbefristet
-
Zulassungsvoraussetzungen
- Erfolgreicher Abschluss als Meister, Techniker oder höherer Qualifikation in den Fachgebieten der Kfz-Technik, Kfz-Mechanik, Kfz-Elektrik, Karosseriebau und Zweiradmechanik
- Erfolgreiche Teilnahme an der von der Zertifizierungsstelle anerkannten Qualifizierung „Kfz-Sachverständiger für Schäden und Bewertung (TÜV)“ der TÜV Rheinland Akademie
-
Prüfungsbausteine
- Schriftliche Prüfung (offene Fragen)
- Mündliche Prüfung
- Erstellung und Verteidigung Gutachten
-
Nachzuweisende Kompetenzen
Durch die Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:
- Rechtliche Grundlagen
- Versicherungstechnische Grundkenntnisse
- Fahrzeugtechnische Kenntnisse
- Grundlagen von Kfz-Schaden- und Wertgutachten
- Kenntnisse und Methoden der Fahrzeugbewertung
„Kfz-Sachverständige für Schäden und Bewertung (TÜV)“ erwerben die Voraussetzungen, um als freier Sachverständiger im Fachgebiet Kfz-Schäden und Kfz-Bewertung tätig zu werden und in allen relevanten Bereichen sicher handeln zu können.
-
Verfügbar in德国