Seite drucken Seite teilen Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Kontaktieren Sie TÜV Rheinland

Sorry. This action failed due to a technical error. Please try again later.

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder.

Versuchen Sie Ihre Anliegen so genau wie möglich zu beschreiben.
Wir werden versuchen, Ihre Anfrage sobald wie möglich zu bearbeiten.
  • Zertifikatsnr. ZHS C-06-2023-21259048-1

    • Zertifikatsinhaber
      Bischoff & Ditze Energy GmbH & Co. KG

      Kreuzweg 7
      20099 Hamburg
      Deutschland
    • Zertifikatsnummer
      ZHS C-06-2023-21259048-1
    • Zertifiziertes Produkt
      Stromherkunftsnachweis RenewablePLUS

      Produktspezifikation:
      RenewablePLUS

    • Prüfgrundlage(n)
    • Ausstellungsdatum
      2023-06-23
    • Zertifikatstyp
      Zertifizierter Herkunftsnachweis für Strom

      Zertifizierter Herkunftsnachweis für Strom

      Die folgenden Kriterien stellen die grundlegenden Mindestvoraussetzungen dar, die durch Anbieter spezifische Kriterien erweitert werden können. Die für den jeweiligen Herkunftsnachweis geltenden Kriterien müssen in der Außendarstellung und im Zertifizierungsbericht detailliert beschrieben werden.

      Kriterien für die Zertifikatsvergabe (Mindestanforderungen):

      • Zertifiziert wird die tatsächlich vermarktbare Strommenge. Diese ergibt sich aus der Bruttoerzeugung abzüglich aller Eigenverbräuche (z.B. Pumparbeit) und sonstigen Lieferverpflichtungen.
      • Der im Rahmen des Produktes bereitgestellte Strom kann auf eindeutig beschriebene und identifizierbare Quellen zurückgeführt werden.
      • Sofern die Anlagen nicht in die Zertifizierung einbezogen sind, können auch Zertifikate einbezogen werden, die im Rahmen anerkannter Zertifikatehandelssysteme ausgestellt wurden.
      • Der Anbieter verfügt für die Bilanzierung der Mengen über ein zuverlässiges und transparentes Verfahren/System.
      • Die Mengen der gehandelten Zertifikate (Erzeugung, Abgabe an die Kunden) sind jederzeit nachvollziehbar. Eine Bilanzierung erfolgt zumindest einmal jährlich.
      • Das Produkt wird einer regelmäßigen Überprüfung hinsichtlich der Einhaltung der Kriterien unterzogen.