Seite drucken Seite teilen Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Kontaktieren Sie TÜV Rheinland

Sorry. This action failed due to a technical error. Please try again later.

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder.

Versuchen Sie Ihre Anliegen so genau wie möglich zu beschreiben.
Wir werden versuchen, Ihre Anfrage sobald wie möglich zu bearbeiten.
  • Zertifikatsnr. S 60168224

    • Zertifikatsinhaber
      Lüllmann GmbH

      Hans-Günther-Sohl-Str. 2
      47807 Krefeld
      Deutschland
    • Zertifikatsnummer
      S 60168224
    • Auftragsnummer
      1129139
    • Zertifiziertes Produkt
      Werkstattschrank

      Produktspezifikation:
      Werkstatt- und Betriebseinrichtungen

    • Prüfgrundlage(n)
      DIN EN 16121/12.2017

      Diese Standards geben den Status zum Zeitpunkt der Erstellung des Zertifikates wieder.
    • Ausstellungsdatum
      2023-02-15
    • Zertifikatstyp
      GS-Zeichen

      Geprüfte Sicherheit

      Das deutsche GS-Zeichen ist ein freiwilliges Sicherheitszeichen. Es ist kein allgemeines Qualitätssiegel, sondern soll gewährleisten, dass die technischen Anforderungen an die Sicherheit eines Produktes erfüllt sind und durch ein unabhängiges Prüfunternehmen wie TÜV Rheinland kontrolliert werden. Alle gesetzlichen Anforderungen an das Produkt bzgl. Gesundheit und Sicherheit des Menschen sind durch die Tests abgedeckt. Von Produkt zu Produkt sind sehr unterschiedliche Prüfungen erforderlich.

      Der Hersteller muss sein Produkt von einer Prüfstelle wie TÜV Rheinland einer so genannten „Baumusterprüfung“ unterziehen. Die erforderlichen Prüfungen führt TÜV Rheinland weltweit in anerkannten Laboren durch.

      Zur Aufrechterhaltung des Zertifikates führt TÜV Rheinland Kontrollen durch. Dabei wird kontrolliert, ob das produzierte Produkt noch dem geprüften Muster entspricht oder Änderungen vorgenommen worden sind. Solche zumeist jährlichen Inspektionen beinhalten auch eine Kontrolle des Qualitätswesens sowie die Endproduktprüfung. Ziel ist es festzustellen, ob auch die Serienfertigung die Sicherheitsanforderungen an das Produkt weiter gewährleisten kann.

      Die Vergabe des GS-Zeichens ist im Produktsicherheitsgesetz geregelt und auf maximal fünf Jahre befristet. Bei einer Änderung des geprüften Produktes erlischt es automatisch.

      Geprüfte Produkte dürfen mit dem GS-Zeichen gekennzeichnet werden.

      Mehr Informationen finden Sie hier.