Photovoltaik Module
Qualifizierung und Zertifizierung von PV-Modulen und PV-Komponenten
TÜV Rheinland prüft und zertifiziert Photovoltaik-Systeme und -Komponenten nach verschiedenen internationalen Normen wie beispielsweise den von der International Electrotechnical Commission (IEC) erstellten Standards für Sicherheit. Die verwendete Norm ist im Zertifikat angegeben und die geprüften Eigenschaften erscheinen auf dem Prüfzeichen.
Prüfung und Zertifzierung sind freiwillig.
Die Zertifizierung ist relevant für Händler, Hersteller und Konsumenten.
In einem akkreditierten Labor von TÜV Rheinland werden ausgewählte Prüfmuster getestet. Außerdem wird in den Fertigungsstätten des Herstellers eine periodisch wiederkehrende Qualitäts- und Produktkontrolle durchgeführt.
Das Zertifikat gilt, solange die Prüfgrundlagen noch aktuell sind und das Zertifikat weder vom Kunden noch von TÜV Rheinland gekündigt wird. Die Gültigkeit des Zertifikats erlischt, wenn das Produkt verändert wird.
Zertifizierte Produkte dürfen ein Prüfzeichen tragen.
Mehr Informationen finden Sie hier.