Seite drucken Seite teilen Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Kontaktieren Sie TÜV Rheinland

Sorry. This action failed due to a technical error. Please try again later.

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder.

Versuchen Sie Ihre Anliegen so genau wie möglich zu beschreiben.
Wir werden versuchen, Ihre Anfrage sobald wie möglich zu bearbeiten.
  • Zertifikatsnr. FN 60157507

    • Zertifikatsinhaber
      WINI Büromöbel Georg Schmidt
      GmbH & Co. KG
      Auhagenstr. 79
      31863 Coppenbrügge
      Deutschland
    • Zertifikatsnummer
      FN 60157507
    • Auftragsnummer
      1084669
    • Zertifiziertes Produkt
      Tafel (Akustiksysteme / acoustic systems)

      Produktspezifikation:
      Produktgruppe: Akustiksysteme:
      Product group: acoustic systems:
      WINEA SINUS, WINEA SONIC, WINEA X

    • Prüfgrundlage(n)
      FEMB level:2017

      Diese Standards geben den Status zum Zeitpunkt der Erstellung des Zertifikates wieder.
    • Ausstellungsdatum
      2021-07-07
    • Zertifikatstyp
      FEMB LEVEL

      Der FEMB Nachhaltigkeitsstandard wurde durch den FEMB, Dachverband der Europäischen Büromöbelhersteller erstellt. Der Standard enthält FEMB Nachhaltigkeitsanforderungen für verkaufsfertige Büro- und Objektmöbel zur Nutzung in Innenräumen.

      Durch die Einhaltung verschiedener Vorbedingungen und die Erfüllung von weiteren Anforderungen, die auf messbaren Leistungskriterien beruhen, kann ein Unternehmen die Nachhaltigkeit seiner Produkte nachweisen. Dabei werden die Produkte, deren Fertigung und die organisatorischen Rahmenbedingungen in den Bereichen:

      • Material
      • Energie und Atmosphäre
      • Gesundheit von Mensch und Umwelt 
      • Soziale Verantwortung

      bewertet.

      Für die Zertifizierung ist der Nachweis der Produktsicherheit Voraussetzung.

      Das level Prüfzeichen wird in drei Stufen vergeben: Level 1, Level 2 und Level 3. Welche Zertifizierungsstufe ein bestimmtes Produkt erreicht, ist abhängig davon, inwieweit das Produkt selbst, seine Produktionsstätten und die Organisation des Herstellers die Anforderungen des FEMB Nachhaltigkeitsstandards erfüllen.

      Dafür müssen alle Vorbedingungen in den Bereichen „Material“, „Energie und Atmosphäre“, „Gesundheit von Mensch und Ökosystem“ sowie „Soziale Verantwortung“ erfüllt werden. Darüber hinaus muss für jede Zertifizierungsstufe eine bestimmte Anzahl von Zertifizierungspunkten erreicht werden.

      Die erreichte Gesamtpunktzahl stellt den Reifegrad des individuellen Produkts bzgl. dessen Nachhaltigkeit dar.

      Hierzu wird eine Einstufung in drei Level vorgenommen.

      • Level 1: 32 bis 44 Punkte, davon mind. 5 Pkt. produktbezogen: Basis Niveau
      • Level 2: 45 bis 62 Punkte, davon mind. 11 Pkt. produktbezogen: Mittleres Niveau
      • Level 3: 63 bis 94 Punkte, davon mind. 18 Pkt. Produktbezogen: Fortgeschrittenes Niveau

      Es handelt sich um eine Bewertung des Einzelproduktes/einer Modellreihe auf Basis des gegebenen Standards und nicht um eine vergleichende Bewertung.

      Die Herstellung der Produkte, denen dieses Prüfzeichen erteilt wurde, wird regelmäßig überwacht. Das Prüfzeichen gilt, solange die Prüfgrundlagen noch aktuell sind und das Zertifikat weder vom Kunden noch vom TÜV Rheinland gekündigt wird. Die Gültigkeit des Zertifikates erlischt, wenn das Produkt verändert wird.

      Zertifizierte Produkte dürfen mit einem Prüfzeichen gekennzeichnet werden.