Seite drucken Seite teilen Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Kontaktieren Sie TÜV Rheinland

Sorry. This action failed due to a technical error. Please try again later.

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder.

Versuchen Sie Ihre Anliegen so genau wie möglich zu beschreiben.
Wir werden versuchen, Ihre Anfrage sobald wie möglich zu bearbeiten.
  • Zertifikatsnr. TB 50559103

    • Zertifikatsinhaber
      Brand Loyalty Sourcing B.V.

      Koningsweg 101
      5211 BH 's-Hertogenbosch
      Niederlande
    • Zertifikatsnummer
      TB 50559103
    • Auftragsnummer
      244250780
    • Zertifiziertes Produkt
      Reisegepäck (Bags) - Carrier Bag)

      Produktspezifikation:
      Bezeichnung (Type designation)
      LU0272 LU0275 LU0277 LU0215
      OT0543 LU0213 LU0339

    • Prüfgrundlage(n)
      2 PfG E 0014/04.2020

      Diese Standards geben den Status zum Zeitpunkt der Erstellung des Zertifikates wieder.
    • Ausstellungsdatum
      2022-09-16
    • Zertifikatstyp
      Green Product

      Green-Product-Zeichen für Konsumgüter mit geringerer Umweltbelastung

      Weltweit haben viele Länder Vorschriften und Beschränkungen für die Verwendung gefährlicher chemischer Substanzen sowie Anforderungen an die Energieeffizienz eingeführt, um die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu schützen.

      Darüber hinaus verlangt der Einzelhandel Produkte, die grüne und nachhaltige Anforderungen erfüllen, wofür die Verwendung von Post-Consumer-Recycling-Material nur ein Beispiel ist.

      TÜV Rheinland bietet das Green-Product-Zeichen an, um mit einer unabhängigen Zertifizierung zu zeigen, dass verschiedene Nachhaltigkeitsvorschriften und -anforderungen eingehalten werden. Dies hilft Herstellern, ihre umweltfreundlichen Produkte auf direkter, schneller und effizienter zu bewerben.

      Das Green-Product-Zeichen ist ein freiwilliges Nachhaltigkeitszeichen für Verbraucherprodukte, das grüne und nachhaltige Produkte kennzeichnet. Es unterstützt die Minimierung der Auswirkungen der Produktion, Verwendung und des Recyclings von Konsumgütern auf die Umwelt und gibt damit Endverbrauchern und Käufern Orientierung in einem überfüllten Markt.

      Die zentrale Idee des Green-Product-Zeichen ist es, sichere und nachhaltige Produkte zu kennzeichnen. Das Zeichen kann auf verschiedenen Konsumgütern wie A/V-Elektronik, Haushaltsgeräten, Freizeit- und Sportgeräten, Möbeln, Textilien und Spielzeug angebracht werden.

      Das Green-Product-Zeichen wird unter der Voraussetzung vergeben, dass das Produkt eine Sicherheitsbewertung bestanden hat und der Hersteller soziale Konformität gewährleistet.

      Auf dieser Grundlage bewertet TÜV Rheinland das Produkt in 4 Kategorien (Anwendbarkeit je nach Produkt):

      • Verantwortungsvoller Umgang mit chemischen Substanzen (einschließlich RoHS, REACH und anderer verwandter Vorschriften)
      • Ressourceneffizienz
      • Berechnung des Kohlendioxid-Fußabdrucks eines Produkts
      • Einhaltung der sozialen Anforderungen

      Das Green-Product-Zeichen von TÜV Rheinland belegt die begrenzte Auswirkung eines Verbraucherprodukts auf die Umwelt.

      Mehr Informationen finden Sie hier.