Seite drucken Seite teilen Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Kontaktieren Sie TÜV Rheinland

Sorry. This action failed due to a technical error. Please try again later.

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder.

Versuchen Sie Ihre Anliegen so genau wie möglich zu beschreiben.
Wir werden versuchen, Ihre Anfrage sobald wie möglich zu bearbeiten.
  • Zertifikatsnr. CC 50066957

    • Zertifikatsinhaber
      Azbil TA Co.,Ltd.

      9-27-9 Takashimadaira
      Itabashi-ku, Tokyo 1750082
      Japan
    • Zertifikatsnummer
      CC 50066957
    • Auftragsnummer
      214015526
    • Zertifiziertes Produkt
      Magnetventil (3-ports Solenoid Valve)
    • Prüfgrundlage(n)
      EN 61000-6-2:2005
      EN 61000-3-2:2006+A1+A2
      EN 55011:2009+A1
      EN 61000-3-3:2008

      Diese Standards geben den Status zum Zeitpunkt der Erstellung des Zertifikates wieder.
      Für mehr Standards und/oder Änderungen vergleichen Sie bitte die letzte Seite des Zertifikats.
    • Ausstellungsdatum
      2011-09-27
    • Zertifikatstyp
      EMV/EMC Zertifikat

      Elektromagnetische Verträglichkeit von Produkten

      Jedes elektrische oder elektronische Gerät sendet und empfängt elektromagnetische Wellen. Diese Störaussendungen können die Geräte wechselseitig beeinflussen. Das Prüfzeichen von TÜV Rheinland für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von Produkten zeigt an, dass die Vorgaben der EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit eingehalten werden.

      Nach der Prüfung eines Baumusters wird die Herstellung der Produkte, denen dieses Prüfzeichen erteilt wurde, regelmäßig überwacht. Das Prüfzeichen wird von TÜV Rheinland unter anderem für folgende Produkte vergeben: Alarmanlagen, Haushalts- und Freizeitprodukte, Industriemaschinen, Komponenten, Leuchten, Medizinprodukte, Laborgeräte.

      Die Zertifizierung ist freiwillig. Zertifizierte Produkte dürfen mit einem Prüfzeichen gekennzeichnet werden. Das Prüfzeichen gilt, solange die Prüfgrundlagen noch aktuell sind und das Zertifikat weder vom Kunden noch vom TÜV Rheinland gekündigt wird. Die Gültigkeit des Zertifikates erlischt, wenn das Produkt verändert wird.

      Mehr Informationen finden Sie hier.