Klassifizierung von Sonnen-Simulator-Systemen
Klassifizierung von Sonnen-Simulator-Systemen
Die zu untersuchenden schlüsselfertigen Sonnensimulator-Systeme bestehen üblicherweise aus folgenden Komponenten:
- Lampeneinheit inklusive Steuerung und Lampengehäuse
- Zubehör wie Lichtabschwächer oder optische Filter
- Testumgebung (d.h. Tunnel- oder Turmgehäuse)
- Messdatenerfassung für Modulstrom und -spannung inklusive Monitorzelle sowie Modul-Temperaturmessgeräte
- Betriebssoftware
Das Prüfprogramm basiert auf Vor-Ort-Messungen mit mobilen TÜV Rheinland-Messeinrichtungen. Zweck der Messungen ist der Nachweis, dass das Sonnensimulator-System die Anforderungen Klasse AAA der Prüfnorm IEC 60904-9 Edition 3 erfüllt. Nicht nur die eigentliche Leistung des Systems wird berücksichtigt, sondern auch
- die Konstanz der technischen Eigenschaften bei Betrachtung unterschiedlicher Systeme des selben Typs
- mögliche Auswirkungen von Lampenwechseln
- Einflüsse der Lampenalterung
- die Reproduzierbarkeit der Installation des Systems.
Die Prüfungen umfassen auch Kalibrierservice und Kalibriermanagement. Darüber hinaus werden Trainingsmaßnahmen, Fehlersuch-Strategien und Service- und Wartungsanweisungen auf Vollständigkeit geprüft.