TÜV-Bauart-Zeichen o. Akkred. Nr.
Typ-Prüfung
Das Bauartprüfzeichen von TÜV Rheinland wird in der Regel vergeben für nicht verwendungsfertige Komponenten sowie gelegentlich für Fertigprodukte.
Die Komponenten sind für sich genommen nicht verwendungsfertig, sondern zum Einbau in Fertigprodukte bestimmt.
Im Zentrum der Prüfung steht die Sicherheit der jeweiligen Komponente. Die Bauartprüfung ist eine freiwillige Prüfung, bei der TÜV Rheinland bestätigt, dass ein Produktmuster den einschlägigen Anforderungen an ein sicheres Produkt entspricht.
Die Herstellung der Produkte, denen dieses Prüfzeichen erteilt wurde, wird regelmäßig überwacht. Das Prüfzeichen gilt, solange die Prüfgrundlagen noch aktuell sind und das Zertifikat weder vom Kunden noch vom TÜV Rheinland gekündigt wird. Die Gültigkeit des Zertifikates erlischt, wenn das Produkt verändert wird.
Zertifizierte Produkte dürfen mit einem Prüfzeichen gekennzeichnet werden.
Mehr Informationen finden Sie hier.