Ausgezeichneter Arbeitgeber für Ingenieure
Die TÜV Rheinland Group hat im Rahmen einer freiwilligen Überprüfung die unten aufgeführten Unternehmen hinsichtlich der Kriterien "Ausgezeichneter Arbeitgeber für Ingenieure“ stichprobenartig geprüft und bewertet:
Die Prüfung gliedert sich in zwei Teilbereiche:
1. Teil der der Zertifizierung: Ingenieursbefragung
Hierzu erfolgt eine einmalige anonymisierte Online-Befragung der Ingenieure des Unternehmens, an welcher mindestens 20% der Ingenieure des Unternehmens teilnehmen. Die Fragen orientieren sich an der Studie des VDI Verlages „Berufsstarter und Stellenwechsler“, in welcher über mehrere Jahre hinweg die spezifischen Interessen der Berufsgruppe der Ingenieure ermittelt wurden.
Die Ergebnisse der Befragung fließen zu 50% in das Gesamtergebnis der Bewertung des Unternehmens ein.
2. Teil der Zertifizierung: Audit im Unternehmen
In einem Audit vor Ort in den relevanten Niederlassungen des Unternehmens über den definierten Geltungsbereiches des Zertifikates wird die Erfüllung des Kriterienkataloges „Ausgezeichneter Arbeitgeber für Ingenieure“ geprüft.
Das Audit basiert auf einem standardisierten Kriterienkatalog, der aus insgesamt etwa 60 Fragen zu verschiedenen Themengebieten besteht.
Schwerpunkt der Prüfung sind hierbei u.a. folgende Themengebiete:
· Ethik & Unternehmenskultur
· Organisation und Prozesse
· Personalmanagement
· Personalbeschaffung
· Personalbetreuung und -entwicklung
Je nach Grad der Umsetzung im Unternehmen („in Planung“ oder bereits „in die Abläufe des Unternehmens integriert“) gilt es je Kriterium unterschiedliche Punktzahlen zu erreichen, die in der Auswertung eine konkrete Prozentzahl der Erreichung des Kriterienkataloges ergeben.
Nachweise für die einzelnen Kriterienpunkte werden im Laufe des Audits durch den Auditor stichprobenartig geprüft und bewertet. Die Gesamtpunktzahl des Audits (Erreichungsgrad des Kriterienkataloges) fließt zu 50% in das Gesamtergebnis der Zertifizierung ein.
Die Zertifizierung ist drei Jahre gültig, wobei jährlich ein Überwachungsaudit in den beiden Folgejahren erfolgt.
Die Auszeichnung durch TÜV Rheinland erfolgt in drei verschiedenen Unternehmenskategorien:
1) Arbeitgeber mit einer Anzahl von < 50 Ingenieuren
2) Arbeitgeber mit einer Anzahl von 50 – 150 Ingenieuren
3) Arbeitgeber mit einer Anzahl von > 150 Ingenieuren (auch mehrere Niederlassungen möglich)
Das Prüfsiegel wird gemeinsam von TÜV Rheinland und dem VDI Verlag verliehen.